Betriebsausschuss: Pläne der Kurverwaltung
![](https://ausdermitte-binz.de/wp-content/uploads/2019/02/aus_der_Mitte_Logo_frei_RGB_300x200_tiny-1.png)
Zweite Sitzung des neu konstituierten Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Kurverwaltung
Am 03.09.2019 fand in der Mensa der Regionalen Schule Binz die zweite Sitzung des neu konstituierten Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Kurverwaltung statt.
Während des öffentlichen Teils der Sitzung, der durch die Vorsitzende Manuela Dr. Tomschin (Wählergemeinschaft „aus der MITTE“) geleitet wurde, erhielten die interessierten Teilnehmenden informative Ausführungen des Kurdirektors.
Wichtige Fragestellungen waren u.a., ob die nun schon seit Jahren stattfindenden und uns lieb gewordenen Veranstaltungen, wie das Ducksteinfestival und der Weihnachtsmarkt, weiter fortgeführt werden. Zu den Fragen äußerte sich der Kurdirektor dahingehend, dass aktuell Gespräche mit dem Veranstalter des Ducksteinfestivals geführt werden. Das Festival soll weiter stattfinden.
Der Weihnachtsmarkt wird trotz der hohen Kosten für die anschließende Wiederherrichtung im Kurpark stattfinden. Der Betriebsausschuss hatte sich dafür mehrheitlich ausgesprochen. Eine Gestaltungsmöglichkeit für den Kurplatz mit Begrünung liege seit längerem durch den Kurdirektor vor. Wir haben auch im Betriebsausschuss den Einwurf von uns und den Einwohnern schon oft vorgebracht, dass dieser wichtige Ort sehr steril sei.
Der Betriebsausschuss aus Binz und Prora
Die Binzer Hauptstraße im Fokus
Während der Sitzung wurde durch einen Zuschauer außerdem angemerkt, dass während des diesjährigen Durchsteinfestivals die Promenade recht eng war. Der Wunsch kam auf, künftig die Hauptstraße wieder mehr einzubeziehen. Es sollte der z.T. desolate Zustand der Hecken und deren Begrenzungen verändert werden. Zu den „Rosenkübeln“ in der Hauptstraße hat die Bauamtsleiterin, Frau Guruz, auf Anfrage eines Einwohners geantwortet, dass die Hunde ständig daran gemacht hätten, es stinken würde und die regelmäßige Reinigung zu teuer gewesen sei. Wegen des schlechten Zustandes seien sie entfernt worden.
Zum Zustand der Hauptstraße stellte die Bauamtsleiterin Frau Guruz anschließend sehr ausführlich ein sehr buntes, zu unterschiedlichen Zeiten verschieden wachsendes Pflanzkonzept für den Schmachter See und die Hauptstraße vor. Das Konzept wurde von den Mitgliedern des Betriebsausschusses unterschiedlich bewertet, die weiteren Folgekosten für das Pflanzen und die Pflege hinterfragt. Es war lediglich eine Vorstellung der Ideen, es gab keinen Beschluss dazu.
Während eines weiteren Tagesordnungspunktes stellte der Kurdirektor den Veranstaltungsplan 2020 vor. Dieser ist sehr an die diesjährigen Ideen angelehnt. Die Events wurden in diesem Jahr sehr gut angenommen, die verschiedenen Veranstaltungsprofile fanden an unterschiedlichen Plätzen in unserem Ort großen Zuspruch.
Der Kurdirektor stellte außerdem in seiner Marketingplanung die vielen interessanten Wege der Entwicklungsmöglichkeiten für den Ort dar wie u.a. zu Fragen der Rad- und Wanderwegeweiterentwicklung und Kennzeichnung, Beschriftungen im Ort, Haltpunkte für Busse und alternative emissionsarme Fahrrouten, Gestaltung an unterschiedlichen Bereichen des Ortes. Es war eine sehr umfangreiche Analyse und beinhaltete viele Vorschläge zur Diskussion. Die Mitglieder des Betriebsausschusses werden die Ideen zu Hause überdenken und bald mit dem Kurdirektor beraten.
Rege Beteiligung beim Betriebsausschuss in Binz
Weitere Beiträge aus der MITTE:
Neuer Ausschussvorsitzender für Soziales, Bildung und Sport gewählt.
Christian Mehlhorn (BfB) übernimmt das Amt Am 5. September 2024 fand die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung und Sport statt, die von Frau Dr. Sybille Funk (CDU) eröffnet wurde. Nachdem die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit festgestellt…
Konstituierende Sitzung des Finanzausschusses
Marco Steinbrecher (BfB) übernimmt den Vorsitz Am 5. September 2024 fand die konstituierende Sitzung des Ausschusses für Finanzen statt, eröffnet von Frau Dr. Sybille Funk (CDU). Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit folgten die…
Bauausschuss: Heftige Debatte um Vorsitz und Interessenkonflikte
Heftige Debatte um Vorsitz und Interessenkonflikte Am 04.09.2024 fand die jüngste Sitzung des Bauausschusses statt, die von Frau Dr. Sybille Funk (CDU) eröffnet wurde. Zunächst wurde die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit festgestellt. Anschließend…