Nachgefragt: Kahlschlag zwischen Binz & Prora

20. Februar 2019 | Abholzungen, aus der MITTE, Binz, Naturschutz, Prora

Kahlschlag auf dem Weg von Binz nach Prora – das nimmt unglaubliche Dimensionen an!

Kahlschlag auf dem Weg von Binz nach Prora – das nimmt unglaubliche Dimensionen an!

Ist diese Abholzung rechtens?

Wir haben bei der Forstbehörde nachgefragt: Ein privater Waldbesitzer dürfte wohl 2 Hektar laut Paragraph 13 des Landeswaldgesetzes fällen (sind das jetzt schon über 2ha?). Außerdem sagt man uns, sie hätten den Kahlschlag am vorigen Freitag gestoppt … während es immer noch munter weiter geht!

Naturzerstörung am Bahnhof Prora Ost. Bäume werden massenweise abgeholzt.

Naturschutzbehörde: „nicht zuständig“

Danach meldeten wir uns bei der Unteren Naturschutzbehörde. Dort sagte man uns, dass sie dafür nicht zuständig seien (… na wer denn dann??).

Wir haken nach!

Wir werden im öffentlichen Teil der nächsten Gemeindevertretersitzung am 7.3.2019 den Bürgermeister zum aktuellen Stand befragen.
Dieses Thema erregt berechtigterweise die Gemüter der Binzer und Proraner. Und wir möchten das geklärt haben!

Weitere Bilder der erschreckenden Zerstörung unserer Natur:

Archiv

Weitere Beiträge aus der MITTE:

Die Zeitgeschichte vom 1. Mai

Die Zeitgeschichte vom 1. Mai

Erinnerungen und Bedeutungen des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag Heute werfen wir einen Blick zurück und erkunden die faszinierende Geschichte des 1. Mai – eines Tages, der tief in der Arbeiterbewegung verwurzelt ist. Der Ursprung dieses besonderen Tages geht auf…

mehr lesen
Unser Ziel gegen LNG!

Unser Ziel gegen LNG!

Unser Ziel ist eindeutig definiert: Wir stehen voll und ganz hinter den Anstrengungen unserer Gemeinde im Kampf für eine umweltfreundliche Zukunft, die frei von LNG ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass veraltete Energieträger wie LNG nicht mit unserer…

mehr lesen
Blütenzauber in Binz

Blütenzauber in Binz

Am 22. April 2024 wird in Binz auf der Jasmunder Straße, zwischen Wylichstraße und Hauptstraße, eine blühende Erneuerung erfahren. Insgesamt 300 neue Rosenstöcke werden gepflanzt und bringen Farbe sowie Duft in das Ortsbild. Ergänzt wird das blumige Gesamtbild durch…

mehr lesen