Rückblick: Gemeindevertretersitzung vom 09.10.2025

Ein gelungener Start mit neuen Impulsen
Die Gemeindevertretersitzung am 09.10.2025 begann mit herzlichen Worten: Frau Dr. Funk begrüßte offiziell den neuen Bürgermeister Mario Kurowski und gratulierte ihm zur Amtsübernahme. Auch wir von „Aus der Mitte“ – Teil der Fraktion Gemeinsam für Binz – schlossen uns den Glückwünschen an, überreichten einen Blumenstrauß und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Ein wertvolles Zeichen setzte Herr Reinbold (SPD), der Herrn Kurowski ebenfalls beglückwünschte und sich für einen Neustart aussprach – ohne persönliche Befindlichkeiten aus der Vergangenheit. Ein Appell, den wir ausdrücklich begrüßen.

Ein Bürgermeister mit klarem Kurs

Herr Kurowski bedankte sich für den freundlichen Empfang – sowohl in der Gemeindevertretung als auch in der Verwaltung. Er kündigte an, sich in die laufenden Projekte intensiv einzuarbeiten. Einige offene Stellen in der Gemeindeverwaltung konnten bereits besetzt werden, weitere – unter anderem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsbetreuung – sollen zeitnah ausgeschrieben werden.
Sein zentrales Ziel: Transparenz in allen Projekten.

Beschlüsse & Informationen aus der Sitzung:
TOP 2 – Änderung der Tagesordnung:
Die Punkte 12.1 und 12.2 wurden wegen fehlender Unterlagen im nicht öffentlichen Teil mit 12 Ja-Stimmen zurückgezogen.
TOP 3 – Niederschrift der vorherigen Sitzung:
Mehrheitlich angenommen (11 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung).
TOP 4 – Wahl des Vertreters für den Städte und Gemeindetag:
Herr Colmsee wurde einstimmig gewählt.

Erfreuliches aus unserer Perspektive:

Besonders erfreulich ist für uns, dass sich Bürgermeister Mario Kurowski nochmals intensiv mit unserem Antrag von „aus der MITTE“ zum Thema Parken am Bermudadreieck beschäftigt hat.
Er stellte die Idee vor, die vorhandenen Besucherparkplätze künftig zu Abend und Nachtzeiten (mit Parkuhr) kostenlos für Anwohner freizugeben – ein pragmatischer Schritt zur Verbesserung der Parksituation.

Auf Nachfrage aus unserer Fraktion wurde zugesichert, dass eine entsprechende Beschilderung vorgesehen ist und die Situation an den teilweise problematischen Bordsteinabfahrten überprüft wird.

Haushalt & Finanzen: Der Bürgermeister hat die Herausforderungen offen benannt
• Das Defizit im Haushaltsjahr 2025 liegt aktuell bei rund 601.400 €.
• Der Dispositionskredit in Höhe von 800.000 € der Gemeinde Binz ist mit 670.000 € belastet.
• Die Sanierung der Schwedenstraße kostet ca. 500.000 € mehr als ursprünglich geplant.
• Auch das MZO-Gelände verursacht Mehrkosten von rund 800.000 €.
Trotz dieser Zahlen zeigte sich Herr Kurowski zuversichtlich, den Haushalt mit Hilfe ausstehender Fördergelder und anderen Ideen wieder auf Kurs zu bringen.

Laut Information von Herrn Hagedorn soll die Schwedenstraße bis Ende März 2026 fertiggestellt sein.

Feuerwehrneubau: Umdenken notwendig

Die bisherige Planung mit 12–14 Mio. Euro ist finanziell nicht tragbar.
Herr Kurowski kündigte an, gemeinsam mit den Gemeindevertretern nach einer förderfähigen, realisierbaren Lösung zu suchen – ein neuer Ansatz ist erforderlich.
Die Notwendigkeit eines modernen und größeren Feuerwehrgebäudes bleibt jedoch unbestritten.

Wir von Aus der MITTE sehen den Neubau der Feuerwehr als dringendes Anliegen für unsere Gemeinde.
Es ist für uns eines der zentralen Ziele, dieses Vorhaben konstruktiv und lösungsorientiert zu begleiten – damit Binz auch in Zukunft sicher und gut aufgestellt ist.

Wohnraum & Mieten

Im Zusammenhang mit anstehenden Investitionen informierte Herr Kurowski, dass bei der Wohnungsverwaltung Binz GmbH unter Umständen eine Anpassung der Grundmieten notwendig sein könnte – ein sensibler Punkt, der weiter begleitet werden muss.

Tourismus & Veranstaltungen

Der Kurdirektor berichtete über die zurückliegenden Events im September und Oktober sowie kommende Veranstaltungen:
• Der Weihnachtsmarkt kehrt dieses Jahr in den Kurpark zurück.
• Am 10. Januar 2026 soll erstmals das „Binzer Weihnachtsbaumverbrennen“ stattfinden.
• Außerdem informierte er über den Stand zur Sanierung der Strandpromenade und zur geplanten Modernisierung der Seebrücke – Themen, die bereits im Tourismusausschuss am 07.10. vorgestellt wurden.

Prora & Bürgerbeteiligung
In der Diskussionsrunde zu Punkt 9 verständigte man sich darauf zu prüfen, ob es künftig möglich ist, die jährliche Bürgerversammlung in Prora gemeinsam mit Gemeindevertretern vor Ort durchzuführen – ein klares Zeichen für mehr Bürgernähe und Dialog.

Zum Abschluss:
Wir von „Aus der Mitte“ – Teil der Fraktion Gemeinsam für Binz – bedanken uns für eine sachliche, lösungsorientierte Sitzung mit klaren Worten, offener und transparenter Kommunikation und wichtigen Signalen für die Zukunft.

Grit Drahota Glückwünsche für den Bürgermeister Mario Kurowski
Der komplette Vorstand von "aus der MITTE" gratuliert