Bericht aus dem Tourismusausschuss vom 28. Oktober 2025
Am Dienstagabend fand im Haus des Gastes die 9. Sitzung des Tourismusausschusses statt. Frau Dr. Elke Rohde-Baran eröffnete die Sitzung und stellte die form- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Zwei Gemeindevertreter waren entschuldigt abwesend. Die Tagesordnung wurde ohne Änderungen angenommen.
Im weiteren Verlauf wurden die Niederschriften der beiden letzten Sitzungen behandelt: Die vom 09.09. wurde mit einer Enthaltung, die vom 07.10. mit 8 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen bestätigt.
Aktuelle Themen aus dem Eigenbetrieb
Der Eigenbetrieb Binzer Bucht Tourismus informierte unter anderem über den Abschluss der Arbeiten an den Spielplätzen im Kurpark und auf dem MZO-Gelände. Das Betongutachten der Seebrücke liegt vor – es wurden kleinere Schäden festgestellt, insbesondere am Brückenkopf. Diese müssen im kommenden Jahr saniert werden.
Gute Nachrichten auch vom Haus des Gastes: Ein barrierefreier Zugang an der Vorderseite ist in Planung und soll kurzfristig umgesetzt werden. Im Rahmen der anstehenden Adventszeit wurde zudem über vorbereitende Maßnahmen berichtet: Der Baumschnitt hat begonnen, die Weihnachtsbeleuchtung wird erweitert – zusätzliche Lichterketten wurden bereits angeschafft.
Weihnachtsmarkt im Kurpark – stimmungsvoll und vielfältig
Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet vom 11. bis 14. Dezember im Kurpark statt – mit zahlreichen Neuheiten: Die Hütten wurden optisch angepasst, die Pflasterarbeiten abgeschlossen und Stromanschlüsse werden vorbereitet. Insgesamt soll es 21 Weihnachtsbuden geben, darunter fünf Stände mit baltisch-schwedischer Kulinarik. Zwei Bühnen, eine Feuerstelle und baltische Holzmotive sorgen für Atmosphäre. Der Markt wird über vier Eingangsbereiche zugänglich sein. Auch viele Vereine aus der Region beteiligen sich aktiv.
Das „Haus der guten Taten“ hat bereits über 300 Wunschzettel gesammelt. Herr Gardeja erklärte, dass auch ältere Menschen Wünsche haben, die häufig übersehen werden. Frau Dr. Rohde-Baran betonte: „Nicht nur Kinder haben Wünsche – auch ältere Menschen sollen bedacht werden.“
Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass zwei historische Karusselle für Kinder vorgesehen sind. Eine klassische Weihnachtskrippe soll perspektivisch ergänzt werden – eine Umsetzung ist ab dem nächsten Jahr denkbar.
Blick in die Zukunft: Investitionen, Digitalisierung und Gästeservice
Im wirtschaftlichen Teil wurde über geplante Investitionen in den Jahren 2026/2027 gesprochen. Schwerpunkte liegen auf der Sanierung der Promenade (von der Villa Salve bis Prora), der barrierefreien Modernisierung der Seebrücke sowie dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, der Gästekommunikation und der Mobilität. Trotz steigender Ausgaben sollen diese Projekte finanziell tragbar bleiben.
Besonders wichtig: Die Kurabgabe soll nicht erhöht werden. Laut Herrn Gardeja (Direktor der Kurverwaltung) ist dies in der Kalkulation bereits berücksichtigt – alle Projekte werden gemeinsam von Kurverwaltung und Gemeinde getragen. Eine finale Berechnung wird der Gemeindevertretung noch vor der Gemeindevertretersitzung im Dezember vorgelegt.
Am Ende der öffentlichen Sitzung dankte Frau Dr. Rohde-Baran allen Anwesenden für die konstruktive Zusammenarbeit und schloss die Sitzung.
Mehr Beteiligung – mehr Einblick!
Wir von „aus der MITTE“ würden uns freuen, wenn künftig noch mehr Bürgerinnen und Bürger die öffentlichen Ausschusssitzungen besuchen – Ihre Fragen, Ideen und Anregungen sind wichtig. In jeder Sitzung steht Ihnen die Einwohnerfragestunde offen – eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt einzubringen.
