Sondersitzung der Gemeindevertretung und erste öffentliche Hauptausschusssitzung
![](https://ausdermitte-binz.de/wp-content/uploads/2019/02/aus_der_Mitte_Logo_frei_RGB_300x200_tiny-1.png)
Erste Hauptausschusssitzung im öffentlichen Rahmen
Am 26.08.2019 fand die erste Hauptausschusssitzung statt – diesmal im öffentlichen Rahmen. Unsere Wählervereinigung „aus der Mitte“ hat sich das Thema Bürgernähe ganz hoch auf die Fahne geschrieben. Mit der Öffnung des Hauptausschusses ist ein weiterer Schritt gelungen, mehr Transparenz in die Arbeit unserer Gemeindevertretung zu bringen und somit Bürgernähe zu zeigen.
Es wurde in dem Betriebs‑, Finanz- und Hauptausschuss über die Kurabgabe lange diskutiert und letztlich die neue Kurtaxsatzung in der Gemeindevertretung verabschiedet, die wir im Folgenden näher erläutern.
Unser höchstes Gut – die Ostsee machen aus Binz und Prora Ostseebad und Erholungsort
Unsere Ostsee ist für uns Einheimische und die Touristen ein hohes Gut und von jedem zu nutzen. Dazu gibt es ein Gesetz. Binz ist ein Ostseebad, Prora ein Erholungsort. Damit müssen in beiden Orten die Strände sauber gehalten, der Müll entsorgt, die Rettungstürme mit Rettungsschwimmern zur Sicherheit aller Badegäste besetzt, Veranstaltungen für alle geboten, die Strandpromenade gepflegt, die Toiletten gereinigt und erneuert werden usw. Dafür zahlen die Gäste jetzt ab 12 Jahre eine Kurtaxe in Höhe von 2.80 Euro.
Für alle Befreiungstatbeständemuss die Gemeinde die zu zahlende Summe vom Kind bis zum älteren Menschen in voller Höhe an die Kurverwaltung überweisen.Auch wir Einwohner von Binz und Prora sind von der Zahlung der Kurtaxe befreit. Dafür ist Geld im Haushalt der Gemeinde eingestellt.Sicherlich ist es seit Jahren interessant, einen gemeinsamen Weg zur Erhebung der Kurtaxe für die Insel zu finden aber auch zum laufenden möglichen kostenfreien Verkehr für alle Bürgermit einer Kurkarte. Aber soweit ist es noch nicht. Es bestehen einige Teilakzeptanzen der Anerkennung der Kurkarte einiger Orte untereinander. Das ist aber sicherlich auch noch miteinander zu besprechen und zu erweitern.
Unverständlich für uns waren die Gegenstimmen durch den Bürgermeister und die SPD- Fraktion.
Es wurde die Zahlung der bestehenden Fremdenverkehrsabgabe für Binz auf Prora erweitert. Alle Unternehmen, die vom Tourismus profitieren, zahlen somit laut Satzung eine Gebühr. Wir haben dabei keine Erhöhung der Abgabevorgenommen.
Der Haushaltsplan des Eigenbetriebes Kurverwaltung wurde mehrheitlich verabschiedet.
Es gab weitere Beschlüsse zur Erneuerung bzw. Rekonstruktion der Toilettenanlagen. Die Seebrücke wird eine neue moderne Beleuchtung erhalten. Dazu musste deralte Beschluss mit Errichten nostalgischer Lampen aufgehoben werden.
Auf der Seebrücke sollen moderne Lampen errichtet werden
Beschlossen wurden wichtige Änderungen zum Flächennutzungsplan MZO, Bebauungsplan „Wohnen am Klünderberg“ und die Satzung über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich Wohnungsbebauung Raabenstrasse „Alte Gärtnerei“.
Alle Beschlüsse können gern der Gemeindeseite entnommen werden. Hier klicken
Sorgen bereitet uns der neu geschaffene Parkplatz auf dem Gelände der ehemaligen Schule in Prora, der derzeit gesperrt ist. Dieser Parkplatz wirft viele Fragen auf!
Der Bürgermeister antwortete darauf: Es gäbe immer noch Probleme mit dem B- Plan und es muss ein Umweltgutachten ausgewertet werden.
Weitere Beiträge aus der MITTE:
Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Nachlese zum Tourismusausschuss in Binz
Tourismusausschuss vom 21.01.2025 Die Tagesordnungspunkte des Ausschusses wirkten insgesamt wenig zukunftsorientiert und daher nicht zielführend. Es mangelte an Innovationen, wodurch die Sitzung insgesamt eher langweilig war und sich unnötig oft auf die…
Rückblicke auf den Weihnachtsmarkt „Engel, Licht und Meer“
Wir von „aus der MITTE“ blicken voller Freude auf einen wundervollen Weihnachtsmarkt zurück, der am Kurhausplatz stattfand. Es war ein liebevoll gestaltetes Event mit zahlreichen Attraktionen und Veranstaltungen für Jung und Alt – vom Tag bis in den späten Abend…
Weihnachtszauber von „aus der MITTE“ – Freude, die von Herzen kommt!
Heute waren unser Weihnachtsmann und unsere Weihnachtsfrau im Betreuten Wohnen Kreisverband der Volkssolidarität in Binz von Tür zu Tür unterwegs, um Geschenke zu überreichen und ein Lächeln auf die Gesichter der Bewohner zu zaubern. Die liebevolle Aktion wurde mit…