Vorstellung einzelner Kandidaten & Kandidatinnen zur Wahl!
Persönliche Einblicke in Visionen und Motivationen. Eine Chance, die Menschen hinter den Stimmen kennenzulernen.
Grit Drahota – Wir sind die Bürger für Binz – „aus der MITTE“ unserem Ort!

Seit 2019 bin ich mit Stolz Teil der Gemeindevertretung, und gemeinsam mit der zweitstärksten Fraktion habe ich gelernt, was es bedeutet, für unsere Gemeinschaft einzustehen. Erfahrene Mitglieder haben mich auf diesem Weg begleitet, und ich habe ihr Wissen genutzt, um mich einzuarbeiten und meinen Weg zu gehen.
Binz ist nicht nur mein Geburtsort, sondern auch meine Heimat, die ich in all ihren Facetten liebe. Doch ich bin auch realistisch und sehe die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Mein Ziel ist es, Binz als lebens- und liebenswerten Ort zu bewahren, ihn voranzubringen, konkurrenzfähig zu machen und für kommende Generationen zu gestalten.
[expand]
Engagement ist der Schlüssel, und ich bringe eine große Portion Leidenschaft dafür mit. In den vergangenen fünf Jahren habe ich gelernt, dass die Kommunalpolitik manchmal langsam ist, aber wenn wir beharrlich bleiben, können wir unsere Ziele erreichen – das haben wir bewiesen!
» UNSERE ZIELE «
Es ist unabdingbar, miteinander zu reden – respektvoll und auf allen Ebenen. Nur so können wir Lösungen finden, die unseren Ort weiterentwickeln und die Lebensqualität für alle, unabhängig vom Alter, verbessern.
Dafür STEHE ich ‚
Dafür KÄMPFE ich
DAS IST MEIN ZIEL
Das ist mein Versprechen an Sie!
Geben Sie mir Ihre Stimme!
Ihre Grit Drahota – „aus der MITTE“ – für Sie!
Vorstandsvorsitzende / Gemeindevertreterin
[/expand]
Reinhard Suhrbier – Verantwortungsvoller Umgang der Finanzen – Respektvolles Miteinander!
Nach der Wahl der Gemeindevertretung im Jahr 2019 wurde ich auf Vorschlag von “aus der MITTE“ sachkundiger Einwohner Mitglied beim Finanzausschuss.
Mit Ihrer Unterstützung werde ich mich weiterhin für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Haushaltsmitteln unserer Gemeinde und deren zielführenden Einsatz einsetzen. Nur so, erscheint mir das Erreichen unserer Ziele wie z.B, anspruchsvolle Kinderbetreuung, Festigung des Schulstandortes und die Sicherung einer angemessenen Betreuung der Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde möglich.
Denn für die Gemeinde und den Eigenbetrieb Binzer Bucht Tourismus gilt – wie für jeden von uns – einen Euro kann man nur einmal ausgeben.
[expand]Nicht aus dem Blick dürfen auch die notwendigen Mittel für die allgemeine Daseinsfürsorge, wie Unterhalt der Straßen und Wege, Plätze für den ruhenden Verkehr, Grünflächen, Ertüchtigung der Ver- und Entsorgungseinrichtungen um nur einiges zu nennen, geraten.
Um mich auch in der kommenden Legislaturperiode dafür stark machen zu können, bitte ich bei der anstehenden Wahl um Ihre Stimme.
Ihr
Reinhard Suhrbier[/expand]

Myriam Gemperlein – Stärkung der Senioren – Weiterentwicklung der Infrastruktur!

mein Name ist Myriam Gemperlein. Ich bin in unserem Ort aufgewachsen und lebe immer noch gerne hier. Seit über 20 Jahren bin ich selbstständig in einem kleinen Familienunternehmen.
Als Mitglied in der Wählergruppe und dem Verein „aus der MITTE“ möchte ich für die Bürger im Ort etwas bewegen.
Besonders am Herzen liegen mir auch unsere Senioren. Mir liegt viel daran, dass sie weiterhin in unseren Seniorenheimen eine würdevolle und hochwertige Betreuung erfahren. Durch ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot möchte ich sicherstellen, dass sie sich rundum wohl und zuhause fühlen. Ich bin davon überzeugt, dass wir ihnen dies schuldig sind!
[expand]Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Weiterentwicklung der Infrastruktur von Binz und Prora. Dabei möchte ich dazu beitragen, den Nahverkehr zu optimieren, um den Verkehr zu minimieren und unseren Ort noch lebenswerter zu gestalten.
Auch die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner zu erhalten und Binz und Prora für Familien attraktiv zu gestalten, ist mir sehr wichtig. Dazu gehört unter anderem die Pflege des Ortsbildes, der Erhalt der Natur und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Ich bitte Sie um Ihre Stimme, damit ich mich weiterhin mit vollem Herzen und Einsatz für diese wichtigen Ziele engagieren kann!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ihre
Myriam Gemperlein
2. stellvertretende Vorstandsvorsitzende / Kassenwartin
[/expand]
Elke Ehlers: Engagement für Binz und Prora – Kinder, Bildung und Gemeinschaft im Fokus
Ich heiße Elke Ehlers und ich bin stolz darauf, auf der schönen Insel Rügen geboren zu sein und seit 2013 in Binz zu leben. Hier habe ich gemeinsam mit meiner Tochter ein kleines Unternehmen aufgebaut und schätze jeden Tag, den ich in unserem Ort verbringen darf.
Meine Leidenschaft gilt besonders der Unterstützung unserer Kinder und der älteren Generation. Mit Herz und Hingabe schaffe ich Freizeitangebote, sei es das Basteln im betreuten Wohnen oder die traditionelle Ostereiersuche mit den Kleinen am Strand.
Ein weiteres Anliegen von mir ist der Erhalt unseres Schulstandortes. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Qualität der Bildung sicherstellen. Dazu gehören die Unterstützung der Lehrkräfte und ihrer Helfer, die Gestaltung eines zukunftsorientierten und attraktiven Unterrichts sowie die Förderung von Ferienbetreuung und Engagement in örtlichen Vereinen. Nicht zu vergessen ist auch die Bedeutung der Kindergärten in Binz und Prora. Ihr Erhalt ist essenziell, um Familien anzuziehen und somit einen stabilen Zulauf für unseren Schulstandort zu gewährleisten.
[expand]Zusammengefasst sind meine Ziele:
- Soziales Engagement für unsere Kinder und die ältere Generation
- Fortführung und Unterstützung der Vereinsarbeit
- Sicherung und Erhaltung des Schulstandortes und der Kindergärten
Ich bitte Sie um Ihre Stimme, damit ich mich weiterhin für diese wichtigen Themen stark machen kann. Gemeinsam können wir viel bewegen und Binz sowie Prora zu einem noch lebenswerteren Ort machen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ihre
Elke Ehlers[/expand]

Max Drahota: Eine Zukunft in Binz, die die junge Generation stärkt!

Liebe Einwohner & Einwohnerinnen von Binz & Prora!
Ich bin Max Drahota und möchte euch meine Ziele für Binz vorstellen. Als jemand, der hier aufgewachsen ist und jede Ecke des Ortes kennt, liegt mir unsere Gemeinschaft wirklich am Herzen.
Also, was ist mir wichtig?
Nun, vor allem möchte ich mich für die jüngere Generation einsetzen.
Warum?
Weil ich weiß, wie es ist, hier aufzuwachsen und all die Höhen und Tiefen der Jugend zu erleben. Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass wir genügend Freizeitmöglichkeiten haben. Ich möchte das Freizeitzentrum unterstützen und gute Freizeitangebote schaffen, die der jüngeren Generation etwas Sinnvolles bieten.
[expand]Aber nicht nur das!
Junge Familien brauchen auch unsere Unterstützung. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Grundschule und Regionalschule erhalten bleibt und dass Familien hier bezahlbaren Wohnraum finden. Ich meine, wer will schon aus unserem Ort wegziehen, nur weil die Mieten unbezahlbar werden?
Deswegen möchte ich mich dafür einsetzen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird, von 3‑Raum bis 4‑Raum Wohnungen ist hier die Rede. Wir müssen neue Bedingungen schaffen, damit sich Familien hier niederlassen können und gerne hier bleiben. Dazu gehört auch, dass wir die beruflichen Angebote verbessern. Denn nur so können wir Binz zu einem richtig attraktiven Ort machen.
Lasst uns gemeinsam unsere Zukunft gestalten!
Am 9. Juni 2024 habt ihr die Möglichkeit, meine Ziele für unseren Ort zu unterstützen. Ich werde mich mit vollem Einsatz dafür einsetzen.
Gebt mir bitte eure Stimme!
Ihr
Max Drahota[/expand]
Jan & Jörg Tietböhl – Gemeinsam für ein Starkes Binz und Prora über Generationen hinweg!
wir sind die Brüder Tietböhl und sind aufgewachsen in Binz. Wir lieben diesen Ort und arbeiten hier jeden Tag mit Herz und Seele. Hier haben wir nicht nur unsere Familien gegründet, sondern auch das Unternehmen unseres Vaters in zweiter Generation übernommen.
Unser Ziel ist es, alles weiterhin zu stabilisieren und unser Unternehmen an die nächste Generation weitergeben zu können. Gerade deshalb ist es uns ein großes Anliegen, die jüngere Generation zu fördern. Wir möchten uns für die Jugendarbeit stark machen und coole Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche schaffen. Denn nur wenn unsere Jüngsten tolle Möglichkeiten vor Ort haben, bleiben sie gerne hier und gestalten ihre Zukunft in Binz.
[expand]Und das ist noch nicht alles. Gerade für unser Alter muss auch weiter nachgedacht werden. Wir vermissen zum Beispiel Partyveranstaltungen und passende Locations dafür. Junge Erwachsene brauchen Orte, wo sie sich treffen, feiern und das Leben genießen können. Solche Angebote sind wichtig, um Binz auch für unsere Altersgruppe attraktiv zu machen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Außerdem ist es uns wichtig, die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Unser Ziel ist, dass so viele Aufträge wie möglich in Binz und Prora bleiben. Wenn die Unternehmen stark sind, gibt es mehr Jobs und Ausbildungsplätze. Das macht unseren Ort nicht nur wirtschaftlich stabiler, sondern auch attraktiver für Familien, die hier leben oder herziehen wollen.
Für diese Ziele setzen wir uns ein und bitten euch, uns eure Stimme zu geben. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Binz und Prora noch lebenswerter werden – für uns alle und für die nächsten Generationen.
Ihr
Jan und Jörg Tietböhl[/expand]

Angelika Meyer stellt sich zur Wahl – Für ein lebenswertes Binz & Prora

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mein Name ist Angelika Meyer und ich freue mich, mich Ihnen als Kandidatin für die bevorstehenden Gemeindewahlen vorzustellen. Geboren und aufgewachsen in Binz, habe ich von 1972 bis 2014 bei der Gemeindeverwaltung Binz gearbeitet, davon stolze 30 Jahre als Standesbeamtin. In dieser Zeit hatte ich das Vergnügen, viele Paare in Binz zu trauen und die bemerkenswerte Entwicklung unserer Gemeinde und des Ortsteils Prora hautnah mitzuerleben.
Mein Herz schlägt für Binz, und ich möchte aktiv dazu beitragen, unseren Ort noch schöner und lebenswerter zu gestalten. Besonders am Herzen liegt mir die Weiterentwicklung von Freizeitangeboten und Unterhaltungsmöglichkeiten für unsere Senioren. Es ist essenziell, dass wir die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger nicht nur berücksichtigen, sondern ihnen ein attraktives und abwechslungsreiches Freizeitangebot bieten. [expand]Ebenso wichtig ist es mir, die Pflege unserer Senioren zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie in Würde und mit bester Betreuung ihren Lebensabend genießen können.
In meiner Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Vereins „aus der MITTE“ Binz e.V. setze ich mich bereits aktiv für die Belange unserer Gemeinde ein. Diese Erfahrung und mein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Bürger möchte ich gerne auch in die Gemeindepolitik einbringen.
Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und Ihre Stimme, damit wir gemeinsam die Zukunft von Binz gestalten können!
Mit herzlichen Grüßen,
Angelika Meyer
1. stellvertretende Vorstandsvorsitzende[/expand]
Karolina Bäcker – Für ein lebenswertes Binz – Gemeinsam sind wir stark!
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
mein Name ist Karolina Bäcker, und vor fast zwei Jahren haben mein Mann und ich Binz zu unserem Zuhause gemacht. Seitdem habe ich die vielen Facetten dieses wundervollen Ortes kennen und lieben gelernt. Besonders die ruhigen Monate von Herbst bis Frühjahr schätze ich sehr. Diese Zeit bietet die perfekte Gelegenheit, die Seele bei langen Spaziergängen baumeln zu lassen – sei es am Schmachter See, im Kurpark, entlang der schön gestalteten Promenade oder direkt am Strand bis nach Prora. Doch auch die belebteren Sommermonate, in denen unser Ort viele Besucher anzieht, haben ihren eigenen Charme und Herausforderungen.
Durch viele schöne Erlebnisse hier habe ich eine starke Verbundenheit mit Binz & Prora entwickelt. Diese Verbundenheit hat mich dazu bewegt, mich näher mit dem Verein „aus der MITTE“ zu beschäftigen. Die Begegnungen und Gespräche mit den Mitgliedern des Vereins haben mir gezeigt, wie sehr sich dieser für unsere Gemeinde einsetzt.
[expand] Erlebnisse wie das Basteln mit Senioren im betreuten Wohnen, die Unterstützung bei Kindertagen und das allgemeine Engagement für Einwohnerinnen und Einwohner haben mir vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich für die Menschen vor Ort zu engagieren und gemeinsam eine starke Gemeinschaft zu bilden.
Deshalb habe ich mich entschlossen, dem Verein beizutreten und aktiv mitzuarbeiten. Mein Ziel ist es, die sozialen Projekte des Vereins weiter zu unterstützen und gleichzeitig eine Balance zwischen Tourismus und dem Wohlergehen unserer Einwohner und Einwohnerinnen zu schaffen.
Binz ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern vor allem unser Zuhause. Es ist mir ein Anliegen, dass sich sowohl die Gäste als auch wir Einheimischen hier wohlfühlen und die Schönheit dieses Ortes genießen können. Dafür möchte ich mich mit ganzer Kraft einsetzen.
Ein spezielles Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt, ist die Schaffung eines Hundespielplatzes in unserer Gemeinde. Viele Einwohner und Besucher von Binz haben Hunde, die nicht nur treue Begleiter sind, sondern auch viel Bewegung und soziale Kontakte benötigen. Ein Hundespielplatz wäre ein wunderbarer Treffpunkt für Hundebesitzer, wo ihre Vierbeiner sicher spielen und toben können. Solch ein Ort würde nicht nur das Wohlbefinden unserer Hunde fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken und neue Begegnungen ermöglichen.
Ich bitte um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen, damit wir gemeinsam Binz noch lebenswerter gestalten können. Lassen Sie uns zusammen an einem Ort arbeiten, der für uns alle ein Zuhause ist und bleibt.
Bitte geben Sie mir Ihre Stimme!
Ihre
Karolina Bäcker [/expand]
